
Geschichte des Magnolia
Die schmucke Villa samt Waschhaus an der Lyssachstrasse 10 wurde 1868 nach Plänen des Burgdorfer Architekten Robert Roller II für Witwe A. Barbara Hotz-Widmer auf dem von ihr 1865 erworbenen "Hofstättlein" erbaut. Nach einem ersten Umbau 1907 wurde sie vom Arzt Dr. Cherno-Bitzius bewohnt. In der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts verlegte die Leinenweber- familie Schmid aus Eriswil schrittweise ihre Haupttätigkeit nach Burgdorf. Nachdem sich Oskar Schmid, nunmehr Gesellschafter der Firma, 1905 verheiratet hatte, suchte er eine repräsentative Villa für seine Familie und zur Beherbergung der Geschäftspartner aus dem In-und Ausland. Am 31. Dezember 1914 erwarb er die Liegenschaft vom damaligen Besitzer, dem Architekten Ziegler.
Nach Angaben von Verena Sutter-Schmid, aus dem Haustagebuch ihrer Grossmutter Elsa Schmid, der Mutter von Christine Schmid; aus dem Firmengeschichtsbuch "Sieben Generationen Schmid-Leinen" von Alfred Schmid; unter Einbezug von Angaben des Kenners der Baugeschichte von Burgdorf Ernst Roth.
1984 verkauft die Familie Schmid das Haus an die leiblichen Schwestern Ruth Lanz und Lilli Herrmann, welche die charmante Liegenschaft 27 Jahre lang als Alters- und Leichtpflegeheim betreiben.
Im November 2011 geht die mittlerweile Denkmal geschützte Villa im Rahmen einer Nachfolgeregelung an das Heimleiterehepaar Bernhard und Monika Bolliger-Lutz weiter, welche das Haus als familiäres Magnolia Pflegeheim weiterführen. Im Zuge der sich verändernden Altersstruktur und der bernischen Alterspolitik sollen vermehrt Tagesaufenthalte angeboten werden; zudem soll dem steigenden Bedarf an Dementen gerechtem Wohn- und Lebensraum Rechnung getragen werden.
2018 wird der Betrieb auf eine breitere Basis gestellt, eine Leiterin Pflege und Betreuung eingesetzt, und die Rechtsform angepasst. Die Firma heisst neu Magnolia Burgdorf GmbH.


"Alles hat seine Zeit."
Bibel
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Magnolia Burgdorf GmbH
Lyssachstrasse 10
3400 Burgdorf
Telefon
034 423 12 25
Aktualisiert 30.03.2023